- dem Trunk ergeben
- - {given to drinking}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Trunk — Tropfen (umgangssprachlich); Trank; Durstlöscher (umgangssprachlich); Getränk; Drink (umgangssprachlich); Gesöff (umgangssprachlich) * * * Trunk [trʊŋk], der; [e]s, selten: Trünke [ trʏŋkə] (geh.) … Universal-Lexikon
ergeben — zuverlässig; vertrauenswürdig; getreu; treulich; loyal; treu; treugesinnt; sicher; entfallen (auf); betragen; ausmachen; ( … Universal-Lexikon
Trunk — Trụnk der; (e)s; nur Sg; 1 geschr ≈ Getränk || K: Schlaftrunk, Willkommenstrunk 2 das (regelmäßige, krankhafte) Trinken von Alkohol: Er hat sich dem Trunk ergeben … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Trunk — 1. An den der Trunck offt ist kommen, der gehört ins Beth. – Lehmann, 757, 22. 2. Auff einen frölichen Trunck letstlich einen seligen sprung. – Henisch, 1250, 13. 3. Beim Trunk erkennt man die Narren. – Dove, 195. 4. Beim Trunk lernt man seine… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Trunk, der — Der Trunk, des es, plur. car. von dem Zeitworte trinken. 1. Die Handlung des Trinkens; das Trinken. 1) Eigentlich. Jemanden im Trunke hindern. Einen guten Trunk thun. Auf einen Trunk. Da trinken eigentlich einen flüssigen Körper mit starken Zügen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Energie-Trunk — Ein Energy Drink (engl. „energy drink“; dt. auch Energie Trunk) ist die Bezeichnung für Getränke, die laut Herstellerangaben eine anregende Wirkung auf den Organismus haben sollen. Sammlung verschiedener Energy Drink Dosen Inhaltsverzeichnis 1 Be … Deutsch Wikipedia
Johann [2] — Johann, Name zahlreicher Fürsten. [Anhalt.] 1) J. Georg II., Fürst von Anhalt Dessau, geb. 17. Nov. 1627, gest. 7. Aug. 1693 in Berlin, Sohn des Fürsten Johann Kasimir und der Prinzessin … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Samorastniki — deutsche Ausgabe 1983 Samorastniki ist ein Erzählband des slowenischen Schriftstellers Prežihov Voranc (1893–1950), der 1940 erschienen ist. Die deutsche Übersetzung lautet Wildwüchslinge. Nachdem Prežihov Voranc Mitte der 20er Jahre seine ersten … Deutsch Wikipedia
Wildwüchslinge — deutsche Ausgabe 1983 Samorastniki ist ein Erzählband des slowenischen Schriftstellers Prežihov Voranc (1893–1950), der 1940 erschienen ist. Die deutsche Übersetzung lautet Wildwüchslinge. Nachdem Prežihov Voranc Mitte der 20er Jahre seine ersten … Deutsch Wikipedia
Alexanders des Großen Krieg gegen Persien u. Indien — Alexanders des Großen Krieg gegen Persien u. Indien. Die erste Veranlassung zu diesem Kriege, zu welchem sich schon Alexanders Vater, Philippos, rüstete, war dessen Wunsch, Besitzungen an den Küsten des Hellespont zu haben, u. in Griechenland,… … Pierer's Universal-Lexikon
Beethoven — Beethoven, Ludwig van, der größte Tondichter des 19. Jahrhunderts, geb. 16. Dez. 1770 in Bonn, gest. 26. März 1827 in Wien, entstammte einer niederländischen Familie. Sein Großvater Ludwig war 1733 als Baßsänger aus Löwen nach Bonn gekommen, und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon